Woche 10: Atlanta Falcons [ATL] (6 – 3) bei den New Orleans Saints [NO] (2 – 7)

Nach den 7 Spielen in Folge, die man nicht mehr gewinnen konnte, wurde ein Zeichen gesetzt: Der „Hauptübungsleiter“ (englisch: Head Coach) der New Orleans Saints, Dennis Allen, wurde von seinen Pflichten entbunden und als Interim Head Coach Darren Rizzi benannt, der bisher seit einigen Jahren Special Teams Coordinator bei den Saints war.

Zu Hause erwarten die Saints die Atlanta Falcons, die in der NFC South auf dem ersten Platz stehen und die vergangenen beiden Spiele gewinnen konnten.

Die beiden Mannschaften traffen bereits am 29.09.2024 aufeinander, in der 4. Spielwoche; diese Spiel ging denkbar knapp mit 26 – 24 an die Falcons.

Die Wahrscheinlichkeit der New Orleans Saints auf die Teilnahme in den Playoffs liegt vor dem Spiel bei weniger als 1 Prozent; selbst wenn man gewinnen sollte, steigt die Wahrscheinlichkeit gerade einmal auf 2 Prozent.

Die Falcons sind gegenwärtig die einzige Mannschaft mit einem positiven Ergebnis in der NFC South; eine Gefahr, diesen ersten Platz verlieren zu können, ist gering. Ihr Chance auf die Teilnahme in den Playoffs liegt bei 82 Prozent, wenn sie gewinnen steigen die Chancen auf 94 Prozent.

Woche 9: New Orleans Saints (2 – 6) bei den Carolina Panthers (1 – 6)

Am 9. Spieltag der Saison 2024/2025 treffen die Vorletzten in der Gruppe NFC South auf die Letzten dieser Gruppe: https://www.nfl.com/games/saints-at-panthers-2024-reg-9

Nach 6 verlorenen Spielen stehen die Saints an einem Scheideweg: Entweder man schafft den Ausbruch aus der Abwärtsspirale oder am 18. Spieltag (veraussichtlich in der ersten Woche des Jahres 2025) wird die Saison beendet sein.

Bei insgesamt 17 regulären Spielen in dieser Saison und nur noch 9 ausstehenden Spielen, kann ein „positives Ergebnis“ am Ende der regulären Saison nur noch erreicht werden, wenn mindestens 7 verbliebene Spiele gewonnen werden. Hält die Serie an verlorenen Spielen weiter an, wird man noch im November 2024 die Ambitionen auf eine Teilnahme an den Playoffs fallen lassen müssen. Die Wahrscheinlichkeit, mit einem „negativen Ergebnis“ es doch noch in die Playoffs zu schaffen, ist extrem gering!

Welchen Weg die Saints in dieser Saison einschlagen werden, ergibt sich aus den Spielen bis zur freien Spielwoche am 12. Spieltag … ist QB Derek Carr soweit genesen, dass er wieder von Anfang an ein Spiel bestreiten kann? Hat er in den vergangenen Wochen so viel trainieren können, dass seine Mitspieler und er eine Einheit im Angriff werden? Können die Saints ihren letzten Platz in der Abwehr verlassen und sich Woche für Woche verbessern?

Ausgangslage vor dem Spiel

New Orleans SaintsBereichCarolina Panther
Rang 18🠐 Angriff 🠒Rang 26
Rang 32🠐 Abwehr 🠒Rang 31
Rang 15🠐 Passen 🠒Rang 26
Rang 16🠐 Laufen 🠒Rang 22

1. Viertel

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 3 – 0 durch ein Fieldgoal

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 6 – 0 durch ein Fieldgoal

2. Viertel

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 6 – 7 durch Touchdown + Extrapunkt

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 13 – 7 durch Touchdown + Extrapunkt

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 13 – 10 durch ein Fieldgoal

Halbzeitpause

3. Viertel

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 13 – 17 durch Touchdown + Extrapunkt

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 16 – 17 durch ein Fieldgoal

4. Viertel

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 22 – 17 durch ein Touchdown

Interception durch die Saints

New Orleans Saints bei den Carolina Panthers : 22 – 23 durch ein Touchdown

Ende

Die New Orleans Saints verlieren das 7. Spiel in Folge und stehen nun (2 – 7).

Sie verlieren gegen die Carolina Panthers, die bisher den letzten Platz in der Gruppe NFC South hatten, und diesen nun an die Saints weiterreichen. Die Saints und die Panthers tauschen also die Plätze (in der Gruppe).

Der Druck auf die Saints alle nachfolgenden Spiele gewinnen zu müssen, wird nun von Woche zu Woche wachsen. Vermutlich ist diese Saison für die Saints bereits am 18. Spieltag zu Ende, denn das Erreichen der Playoffs wird immer unwahrscheinlicher.

Woche 7: Spitzenspiel zwischen den Detroit Lions bei den Minnesto Vikings in der NFC North

Die bisher unbesiegten Vikings (5 – 0) empfangen die Lions, welche bisher nur das Spiel in der 2. Woche verloren hatten (4 – 1).

Das 1. Viertel war von extrem vielen gelben Flaggen und Fehlern geprägt. Die Vikings konnte hierbei die Situation ausnutzen und ein Touchdown + Extrapunkt und ein Fieldgoal erzielen.

Doch im 2. Viertel drehten die Lions ordentlich auf und konnten insgesamt drei Touchdowns + jeweils Extrapunkt erzielen. Sie profitierten hier auch von einer Interception der Vikings, welche direkt zu Punkten führte.

Somit ging es mit 21 – 10 in die Halbzeitpause.

Im 3. Viertel konnten beide Mannschaften jeweils einen Touchdown + Extrapunkt erzielen.

Somit wurde das Spiel im 4. Viertel entschieden, wobei die Lions mit 11 Punkten zu Beginn in Führung lagen.

Die Vikings konnten zweimal hintereinander Punkte erzielen; es reichte dabei aber jedes Mal nur für ein Fieldgoal, so dass der Vorsprung der Lions auf nur noch 5 Punkte schmolz. Anschließend gelang der Vikings noch ein Touchdown, allerdings ohne Zusatzpunkte, so dass sie wieder mit 28 – 29 in Führung gingen.

15 Sekunden vor dem Ende gelang den Lions noch ein Fieldgoal, welches die Führung erneut wechseln ließ; nun lagen die Lions mit 31 – 29 in Führung.

Da die Vikings während der Spielzüge der Lions, welche zum Fieldgoal führten, ihre Timeouts vollständig vebrauchen mussten, lief ihnen einfach die Zeit davon. Eine Sekunde vor dem Ende wurde der QB der Vikings durch einen Sack gestoppt. Das Spiel war beendet.

Beide Mannschaften stehen somit in der NFC North mit jeweils 5 gewonnenen Spielen und einem verlorenen Spiel (5 – 1) auf Position 1 und 2, gefolgt von den Green Bay Packers (5 – 2) und den Chicago Bears (4 – 2).

Keine andere 4er-Gruppe („Division“) weist eine solche positive Erfolgsbilanz aller vier Mannschaften auf.

Woche 7: Denver Broncos (DEN) bei den New Orleans Saints (NO)

Heute Nacht ab 02:15 Uhr spielten die Denver Broncos bei den New Orleans Saints im Caesars Superdome, der Heimspielstätte der Saints seit dem Jahr 1975.

Die Broncos brachten diesmal den früheren jahrelangen Headcoach („Hauptübungsleiter“) Sean Payton mit, der seit 2023 dem Team aus Denver die Richtung vorgibt. Zuvor war er 15 Jahre der Chef bei den Spielen der Saints in New Orleans gewesen; im Jahr 2010 konnte er zusammen mit seinem Spielmacher Drew Brees den SuperBowl Nr. 44 gewinnen.

Auch der aktuelle Cheftrainer der Saints, Dennis Allen, war bereits beim SuperBowl Nr. 44 als Hilfscoach dabei, kennt also das Gefühl eines SuperBowl-Gewinners.

Gegen seinen alten Mentor konnte er diesmal jedoch nicht überzeugen: Die Saints konnten zu keinem Zeitpunkt zeigen, was in Ihnen steckt. Besonders die durch Verletzungen geschwächte und nicht eingespielte Abwehr ließ immer wieder große Lücken beim Laufspiel offen, welche die Broncos mit Fortschreiten des Spiels immer besser auszunutzen wussten.

Der Ersatz-Quaterback Spencer Rattler, welcher den immer noch verletzten Start-Quaterback Derek Carr vertrat, konnte nur in wenigen Spielzügen sein Können überzeugend in Raumgewinn umwandeln. Immer wieder war nach 3 Versuchen der Angriff auch schon wieder beendet. Und wenn man sich endlich mit guten Spielzügen in die Nähe der gegenerischen Endzone gespielt hatte, konnte man seine Mühen nicht in Punkte verwandeln.

Bereits zur Halbzeit lagen die Saints mit 16 – 3 mit 13 Punkten zurück. Am Ende des 3. Viertels waren es bereits 23 Punkte, denn da stand es bereits 26 – 3. Im 4. Viertel konnten dann beide Mannschaften noch einmal einen Touchdown erzielen, so dass es am Ende 33 – 10 stand und der Sieger Denver Broncos hieß.

Nach dem guten Start in die aktuelle Saison mit zwei Siegen, konnten die Saints die nachfolgenden 5 Spiele nicht mehr gewinnen und stehen nun (2 – 5). Damit ist man noch 3. in der NFC South, allerdings wird es schwer werden, gegen die Tampa Bay Buccaneers (4 – 2) und die Atlanta Falcons (4 – 2) Boden gut zu machen.

Das nächste Spiel in Woche 8 findet in Los Angeles bei den Chargers statt, die mit (3 – 2) eine deutlich bessere Ausgangssituation aufweisen, unabhängig davon, wie sie am Sonntag gegen Arizona Cardinals in der Nacht von Montag auf Dienstag abschneiden werden.